Chorschulungen / Rüsttage
Ziel
Das Ziel der Chorschulungen und Rüsttage ist, die Gemeinschaft unter den Chören und Gemeinden zu stärken, Dienerpersönlichkeiten zu stärken, die Sänger musikalisch und gesangstechnisch für den Dienst in der Gemeinde fit zu machen.
Inhalt
Gemeinschaft
- Persönliche Zeugnisse und Berichte aus dem Sängerdienst
- Berichte aus Gemeinden und Orten
- Geschichte des Sängerdienstes
- Ermutigung im Dienst
Geistliche Themen
- Dienerschaft
- Opferbereitschaft
- Generationsfragen, Kommunikation und Umgang
- Musikliteratur und Zeitepochen
Musiktheorie
- Notenschrift
- Intervalle
- Dreiklänge und Umkehrungen
- Tonarten Dur – Moll
Gehörbildung
- Schritte und Sprünge erkennen/singen
- Abstände (Intervalle)
- Tonreihen (Dur und Moll)
- Dreiklänge (Dur und Moll)
Blattsingen
- Stufen singen
- Solfeggio singen/Singen nach Noten
- Rhythmen
- Taktarten-Metrum
Gesang-Stimmbildung
- Körper und Haltung
- Atmung/Atemschule
- Stimmgebung und Resonanz
- Klangregister und Registerausgleich
Ablauf
Die Schulungseinheit der Chorschulungen / Rüsttage findet an einem Freitagabend und Samstag statt.
Grundsätzlich sind die Schulungen gleich aufgebaut, Änderungen sind jedoch vorbehalten.
Freitag (Nur Dirigenten mit Lehrer)
18:30 Anreise und Kennenlernen
19:00 Begrüßung, geistlicher Impuls, Gebet
19:30 Austausch zum Dienst
20:00 Partituranalyse und Vorbereitung der gemeinsamen Probe
21:30 Schluss
Samstag (Alle Sänger/Dirigenten und Lehrer)
8:30 Anreise
9:00 Begrüßung, geistlicher Impuls, Gebet
9:30 Einführung in das Thema Intonation 1)
10:00 Workshops Sänger:
Gruppe 1 (Sopran & Tenor): Theorie, Gehörbildung
Gruppe 2 (Alt & Bass): Stimmbildung
Frauenstimme
Männerstimme
Parallel Workshop Dirigenten 2)
11:15 Gruppentausch Workshops Sänger
Parallel Workshop Dirigenten
12:30 Mittag & Austausch
14:00 Gemeinsame Chorprobe 3)
16:00 Kaffee & Kuchen
Berichte aus Gemeinden
Persönliche Zeugnisse & Interviews
Geistlicher Vortrag
17:30 Abreise
1) Verbindung der Theorie mit der Praxis: Punkt für Punkt wird theoretisch behandelt und praktisch durch Lehrer vorgeführt (anschließend in den Workshops vertieft)
2) Dirigenten können an bevorzugtem Workshop der Sänger teilnehmen
3) Inkl. Einsingen durch Lehrer für Stimmbildung. 3-4 Chorlieder, die von den Dirigenten angeleitet und von den Lehrern begleitet werden.
Erfahrungsberichte
Für uns alle war es ein sehr gesegneter und lehrreicher Tag!
Als Chorleiter war es mir ein Anliegen die Gemeinschaft und die Musik unter mehreren Chören zu fördern.
Infos zur Anmeldung
Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit:

