Ziel
Das Ziel des Grundkurses ist es, Musikteam-, Chor- und Orchesterleiter auszubilden, die in der Lage sind, einen Chor, ein Orchester oder ein Musikteam geistlich und musikalisch verantwortungsvoll in einer Gemeinde anzuleiten.
Lehrinhalte
Ekklesiologie - Gemeindelehre
Ekklesiologie, Dienst des Chores, Geistliche Leiterschaft.
Musiktheorie
Allgemeine Musiktheorie, Solfeggio, Gehörbildung.
Musikliteratur/ Instrumentenkunde
Zeitepochen der Musikgeschichte, geistliche Chormusik von Barock bis heute, Orchesterarten, elementare Partiturkunde, Vorstellung div. Instrumente.
Chor-/ Orchesterleitung
Theoretische Grundlagen der Chorarbeit, Einsingen im Chor und Einübung von neuen Liedwerken, Ensemble des Chores, Probenleitung.
Chorpraxis
Praktische Umsetzung aller theoretischen Kenntnisse, selbstständige Probenleitung und eigenständiges Dirigieren des Chores.
Dirigieren
Grundlagen der Dirigiertechnik, praktisches Einüben der theoretischen Kenntnisse anhand von Liedwerken.
Klavier und Partituranalyse
Partiturlesen am Klavier, einfache Begleitung von Gemeindeliedern, Analysen musikalischer Werke.
Stimmbildung
Sängerkörperhaltung, Singapparat, die Stimme, die Register der Stimme, Aussprache, Kopfstimme, Singübungen.
Wochenendablauf
Der einjährige Grundkurs beinhaltet insgesamt 12 Wochenendseminare. Das elfte und zwölfte Wochenende beinhalten jeweils die schriftliche und die praktische Prüfung.
Freitag
17:30 Andacht/ Bibellehre
18:30 Praxis der Chorleitung
19:30 Abendbrot
21:00 Musikliteratur
22:15 Ende
Samstag
07:30 Andacht eines Kursteilnehmers
07:45 Chorleitung/ Stimmbildung
08:30 Frühstück
09:00 Chorpraxis
11:00 Block A Individuelle Fächer/ Musiktheorie
13:00 Mittagessen
14:00 Block B Individuelle Fächer/ Musiktheorie
16:00 Kaffee und Kuchen
16:30 Block C Individuelle Fächer/ Musiktheorie
18:30 Ende
Aufnahmebedingungen
- wiedergeborener Christ
- Referenzen der Gemeindeleitung
- treu und aktiv in der Gemeinde
- musikalische Fähigkeiten
- Bereitschaft, die notwendige Zeit aufzubringen, um die Hausaufgaben zu erfüllen
- Bereitschaft, verbindlich am Kurs teilzunehmen (pünktlich und beständig)
Infos zur Anmeldung
- die Kursgebühren betragen 2760€
- halten Sie bei der Anmeldung die Daten von Ihrer Gemeinde und Ihrem Pastor bereit
Jetzt anmelden!
Dozenten

Peter Dück
Dirigat/ Chor- und Orchesterleitung/ Chor- und Orchesterpraxis
Ich bin 1967 in Orenburg geboren, wo ich mich auch für ein Leben mit Jesus Christus entschied und mich auf den Glauben taufen lies. Bereits früh schlug ich eine
...
Johann Penner
Chor- und Orchesterpraxis
1989 entschied ich mich im Alter von 10 Jahren für ein Leben mit Gott und lies mich mit sechszehn Jahren in der Gemeinde Heidenoldendorf, Detmold, taufen. Nach dem Studium in Fächern wie Schulmusik,
...
Daniel Driedger
Gehörbildung, Blattsingen, Partitur Spiel
Im Alter von 8 Jahren übergab ich Jesus mein Leben und mit 16 Jahren wurde ich auf den Glauben getauft. Nach der Ausbildung zum Werkzeugmacher und insgesamt 10 Jahren Berufserfahrung,
...
Eugen Penner
Stimmbildung
Musik gehörte schon seit früher Kindheit zu den Dingen, die mich bewegten. Gott ermöglichte mir eine musikalische Ausbildung und ein Studium der Musik in Detmold. Es macht mir große Freude,
...
Rytis Baranauskas
Dirigat
In Hafenstadt Klaipėda (Litauen) als erster Sohn in die christliche Familie hineingeboren, habe ich in jungen Jahren selbst erfahren dürfen, wer der allgegenwärtige Gott ist und verstand es als einen unglaublichen
...
Daniel Sattelmaier
Instrumentenkunde
Ich bin am 27.10.1979 in Kirowsk (Kasachstan) geboren. Mit meiner Frau Ina haben wir 3 Töchter - Marie, Lisa und Julia. Bekehrt habe ich mich im März 2000 und die Taufe habe ich im Juli 2001 in Gifhorn
...
Elvira Maas
Stimmbildung
Ich bin 1971 in Kasachstan (Karabulak) geboren. Mit 15 Jahren habe ich mich für ein Leben mit Jesus Christus entschieden und wurde mit 16 Jahren getauft. In der Gemeinde Herford diene ich in der
...
Olga Teske
Musiktheorie / Solfeggio / Gehörbildung
1977 bin ich in Kasachstan (Stschutschinsk) geboren. Ich entschied mich im Jahr 1992 bewußt für Jesus und wurde 1994 getauft. In der Mennoniten-Brüdergemeinde Halle (Westfl.) diene ich in
...
Christine Derksen
Partiturspiel
Im Alter von 12 Jahren habe ich meine Entscheidung für Jesus getroffen. Mit 16 habe ich mich in der FEBG taufen lassen und diene dort im Jugendchor und Orchester. Ich durfte meine Leidenschaft zum Beruf machen
...
Pastor Gerd Riegel
Bibellehre
Kurzvorstellung meiner Person: 1980 in Rahden (NRW) geboren 1998-2000 Ausbildung zum Industriekaufmann 2001 für ein verbindliches Leben mit Jesus entschieden + Taufe 2002-2005 Bibelschule Brake 2006-2010 Freie
...
Pastor Nikolai Reimer
Bibellehre
Ich bin 1951 in Kasachstan, Gebiet Kustanaj, geboren. 1973 bekehrte ich mich zum Herrn Jesus Christus und ließ mich im gleichen Jahr taufen. 1976 siedelte ich nach Kirgisien, Kant, um und war dort in der Gemeinde
...
Pastor Jakob Dück
Bibellehre
Geboren 1974 in der Stadt Orenburg. Nach meiner Bekehrung, ließ ich mich 1991 auf meinen Glauben hin taufen. Seit 1994 bin ich mit meiner Frau Anni verheiratet und wir haben drei erwachsene Kinder und einen
...
Pastor Gennadi Töws
Bibellehre
Ich bin in Orenburg am 01.02.1963 geboren. Am 21.01.2001 durfte ich mich mit meiner Frau zusammen bekehren und es im Mai desselben Jahres durch die Taufe bezeugen. In Orenburg studierte ich Physik auf Lehramt und
...
Pastor Nikolai Enns
Bibellehre
Ich bin 1975. in Kirgisien, der Stadt Kant geboren. 1988 siedelte meine Familie nach Deutschland, in die Stadt Herford um. Diese Veränderung und Schwierigkeiten die damit verbunden waren, führten dazu, dass ich mich
...
Ältester Heinrich Penner
Bibellehre
Im Frühling 1979 wurde ich in Rahden geboren. Mit fünf Jahren durfte ich mich bekehren und durch die Wiedergeburt Gottes Kind werden. Ich hatte Sündenvergebung und Gottes Frieden erfahren, dennoch war ich in den
...