Chorleiterseminar
Ziel & Inhalt
Der Inhalt des Chorleiterseminares ist das praktische Trainierenin der Erarbeitung eines guten Chorensembles. Ziel ist es, dass die Chorleiter lernen bzw. bereits erworbenen Fähigkeiten festigen, den Chorklang in allen Elementen wahrnehmen, analysieren und verändern oder verbessern zu können. Dazu gehören eben auch die Lerninhalte der persönlichen Stimmbildung.
Teilnehmer
- 10 Teilnehmer (bei mehr als 14 Teilnehmern kommen persönliche Anwendungen zu kurz)
- Teilnehmer bilden gleichzeitig den Praxischor
- Aufteilung: Ein Chorleiter dirigiert, acht Chorleiter singen als Praxischor, ein Chorleiter in Stimmbildung (weitere Sänger sind vorteilhaft)
Lieder
- 5-7 Lieder mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und Charakteren
- Jeweils zwei Chorleiter bereiten sich im Vorfeld auf ein Lied vor und leiten es während der Chorpraxis im Laufe des Seminares an
Ablauf
Das Chorleiterseminar findet an zwei Tagen statt, wobei die Einführung in das Thema „Ensemble“ bereits am Vorabend in Theorieform stattfindet. Vorzugsweise beginnt das Chorleiterseminar am Mittwoch vor einem Feiertag mit anschließendem Brückentag, da auch das Lehrerteam größtenteils an verschiedenen Schulen als Musiklehrer angestellt sind. Peter Dück (Leiter des MFV) leitet die Seminareinheiten Chorpraxis und Theorie an, während ein Gesangspädagoge die persönliche Stimmbildung durchführt.
Erfahrungsberichte
Im Freizeitheim der Evangelischen Baptisten-Gemeinde Gifhorn wurde bereits ein solches Chorleiterseminar durchgeführt, an dem zehn Chorleiter teilnahmen. Das Seminar war sehr tiefgründig und intensiv.
Infos zur Anmeldung
Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit:

