M F V

Tontechniker-Kurs - MFV

  • Home
  • -
  • Tontechniker-Kurs

Tontechniker-Kurs (0 von 12 Plätzen belegt)

Die Schulung richtet sich an Frauen und Männer, die mit Hingabe und Freude Gott im Bereich der Tontechnik innerhalb der Freikirche dienen möchten. Voraussetzung ist die Bereitschaft, die von Gott gegebenen Gaben und Fähigkeiten vollständig in seinen Dienst zu stellen.

Der Kurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, um vorgetragene Werke und das gesprochene Wort zu verstärken, zu übertragen und so aufzuzeichnen, dass sie zur Ehre Gottes wiedergegeben werden können. Ziel ist eine qualitativ hochwertige musikalische und klangtechnische Übertragung sowie Aufnahme. Für diese Aufgaben sind technische und musikalische Kenntnisse erforderlich, darunter:

Die Schulung wird durch ein kontinuierliches Bibelstudium begleitet, das den geistlichen Wachstum während des 16-monatigen Programms fördert. Etwa 70% der Ausbildung bestehen aus praxisnahen Aufgaben, die gemeinsam mit Lehrern und Mentoren der Gemeinde bearbeitet werden.

Regelmäßige Treffen mit Ältesten und Lehrkräften bieten persönliche Begleitung und Unterstützung für jeden Teilnehmer.

Unterrichtsinhalte

Dieses Hauptfach behandelt die Übertragung und technische Bedienung von Aufnahme- und Übertragungssystemen. Die Schüler lernen den Einsatz von Geräten und Mikrofonen sowie deren Handhabung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf technischer Gehörbildung.

In diesem Modul werden die theoretischen und praktischen Grundlagen der Musik vermittelt, die in den Versammlungen vorgetragen wird. Ziel ist es, die Sprache und Anweisungen von Dirigenten zu verstehen und in der Praxis umzusetzen. Praktische Einblicke in die Chor- und Gruppenarbeit ergänzen das Modul, um die Zusammenarbeit zwischen Tonverantwortlichen und Musikteams zu stärken.

Theoretische Grundlagen wie Gehörbildung und Musiktheorie werden vermittelt. Der Fokus liegt auf einer musikalischen Schulung, die für die Klangqualität in den Versammlungen notwendig ist.

Dieses Fach widmet sich den speziellen Anforderungen an die Beschallung bei Versammlungen, um eine klare und ansprechende Übertragung zu gewährleisten.

Im Theoriefach Akustik werden Grundlagen der Schallentstehung und -ausbreitung behandelt. Ergänzt wird dies durch praktische Übungen zur Übertragung und Verstärkung von Instrumenten.

Hier erlernen die Teilnehmer die Basiskenntnisse der Elektrotechnik. In praktischen Einheiten wird die Wartung und Instandhaltung von Beschallungsanlagen vermittelt.

Das Fach Digitale Audiotechnik lehrt den Umgang mit Programmen und Systemen zur Aufnahme, Bearbeitung und Speicherung von Audioinhalten.

Dieses Fach vermittelt Grundlagen und praktische Fähigkeiten in der Videotechnik, um Gottesdienste und andere Veranstaltungen professionell aufzuzeichnen und zu übertragen.

Das vorwiegend praktische Unterrichtsfach baut auf Musikübertragung und Studiotechnik auf. Die Teilnehmer setzen das Erlernte um und gewinnen Sicherheit für den Einsatz in den Versammlungen.

Infos zur Anmeldung

Kursgebühren:
3.450,- €

Standort:
studio02 GmbH
Elisabethstraße 15
32791 Lage 

Kursteilnehmer: 12 Personen
Dauer: 16 Wochenenden (jeweils 1x Monat)
Beginn: In Planung Juni 2025 (bei voller Anmeldezahl)

Für die Teilnahme an dem Kurs sind folgende Bedingungen zu erfüllen:

Ablauf

Die Fortbildung findet jeweils am Freitag und Samstag statt.
Info zum Ablauf: Evaluationsbasierte Anpassungen sind möglich

Freitag

18:00 – 18:10 Uhr
Eröffnung mit Kurzandacht und Gebet

18:10 – 19:40 Uhr
Erste und zweite Session

15 Minuten Pause

19:55 – 21:25 Uhr
Dritte und vierte Session

Samstag

09:00 – 09:25 Uhr
Kurzandacht und gemeinsames Gebet

10 Minuten Pause

09:35 – 11:05 Uhr
Erste und zweite Session

15 Minuten Pause

11:20 – 12:55 Uhr
Dritte und vierte Session

13:00 – 14:00 Uhr
Mittagspause

14:00 – 15:30 Uhr
Fünfte und sechste Session

15 Minuten Pause

15:45 – 17:15 Uhr
Siebte und achte Session

17:15 – 18:00 Uhr
Abendpause

18:00 – 19:30 Uhr
Neunte und zehnte Session

Verantwortlichkeiten

Kursleitung und Lehrer